top of page

Modul 3 - Für Manager:innen mit strategischem Weitblick

  • Autorenbild: Markus Will
    Markus Will
  • 23. Aug.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Aug.


ree

Du leitest ein Team, eine Abteilung oder ein Unternehmen – und spürst es längst: KI wird sehr viele Geschäftsmodelle verändern.


Die entscheidende Frage lautet nicht mehr ob, sondern:

  • Was davon ist für dein Business relevant?

  • Was ist realistisch – und was nur Hype?

  • Und vor allem: Wie kannst du es steuern?


Genau hier setzt unser Manager:innen-Modul 3 an: Rasch die relevanten Handlungsoptionen erkennen. Ein klar strukturierter KI-Kompaktblick auf dein Geschäftsmodell – verständlich, reflektiert, anschlussfähig.

Was erwartet dich?

Ein strukturiertes Vorgehen, mit dem du Chancen und Risiken von KI schnell, fundiert und praxisnah für dein Geschäftsmodell erfassen kannst:

  • Kompakte Analyse mit Business Model Canvas→ Wir spiegeln dein Geschäftsmodell mit KI-Treibern – sehr rasch und überzeugend. Ergebnis: eine klare Visualisierung, die du sofort weiterverwenden kannst.

  • Strategische Szenarien→ Wo schafft KI Mehrwert (z. B. neue Geschäftsfelder, Services und Effizienzpotenziale)?→ Wo bedroht sie bestehende Logiken (z. B. Vertrieb, Kundeninteraktion, Kostenstruktur)?→ Wie verhalten sich die Mitbewerber?

  • Entscheidungsrelevante Impulse→ Trends, die deine Branche prägen werden→ Ethische Leitplanken und verantwortungsvoller Umgang mit KI (z.B. KI-Regelwerk für Mitarbeiter)→ Veränderungen in Kompetenzen & Rollen (Skill Shifts)

Ablauf in vier Schritten

  1. Kick-off – dein Geschäftsmodell wird mit dem KI Business Model Canvas erfasst.

  2. KI-Scan – wir prüfen integral, wo KI dein Modell stärkt oder schwächt und wo Chancen und Risiken entstehen könnten.

  3. Szenarien-Workshop – konkrete Zukunftsbilder und Handlungsoptionen.

  4. Transfer – du erhältst ein Canvas-Poster & Leitfaden, die du direkt im Managementteam nutzen kannst.

  5. Nachhaltig – du erhältst deinen eigenen KI Business Model Canvas deines Unternehmens und bist in der Lage das alles künftig mit deinem Team selber zu steuern.

Für wen ist das Modul gedacht?

  • Führungskräfte, die den potenziellen Einfluss von KI spüren

  • Manager:innen, die KI als Business-Herausforderungen erkannt haben

  • Alle, die ihre Geschäftsmodelle zukunftsfähig ausrichten möchten

Dein Nutzen auf einen Blick

  • Klarheit, wo KI Wert schafft – und wo Risiken entstehen

  • Eine Strategie-Visualisierung (Canvas + Szenarien), die du sofort einsetzen kannst

  • Entscheidungsrelevante Impulse zu Ethik, Regulierung und Skill Shifts

  • Handlungsfähigkeit, ohne dich in Technikdetails zu verlieren

Warum jetzt?

KI-Entwicklungen verlaufen exponentiell, nicht linear. Unternehmen, die abwarten, riskieren, dass Marktlogiken sich schneller verändern, als ihre Geschäftsmodelle reagieren können.

Dieses Modul gibt dir die Möglichkeit, frühzeitig Orientierung zu gewinnen – und dein Geschäftsmodell auf Zukunftsfähigkeit zu prüfen.

Fazit

KI ist kein Nebenthema mehr. Sie wird zum strategischen Prüfstein für Geschäftsmodelle. Die Frage ist nicht, ob KI dein Unternehmen betrifft – sondern wie stark, wie schnell und an welchen Stellen. Genau das zeigt dir unser Modul 3: Klar. Kompakt. Strategisch & praxisnah.

👉 Infos & Anmeldung:

 
 
 

Kommentare


bottom of page