Modul 5 - Für Vielbeschäftigte mit wenig Zeit
- Markus Will

- 24. Aug.
- 2 Min. Lesezeit

KI verstehen in kürzester Zeit – Klarheit statt Hype
Für Menschen mit wenig Zeit – aber klarem KI-Bewusstsein.
Meetings, Projekte, Deadlines – die meisten Kalender sind schon heute voll. Gleichzeitig ist klar: Künstliche Intelligenz wird den Arbeitsalltag verändern. Die eigentliche Frage lautet also nicht: ob man sich damit beschäftigt, sondern: effizient, wann und wie – ohne noch mehr Komplexität?
Warum ein kompakter Zugang wichtig ist
Viele Menschen stehen vor dem gleichen Dilemma:
KI ist überall Thema, aber die Schlagworte überfordern.
Zwischen Hype und Substanz zu unterscheiden kostet Zeit.
Gleichzeitig sind die Auswirkungen real – auf Prozesse, Rollen und Entscheidungen.
Was es braucht, ist ein Zugang, der schnell Orientierung gibt: verständlich, praxisnah und anschlussfähig an den eigenen Arbeitskontext.
Vier kurze Übungen, die Klarheit schaffen
Ein paar Beispiele aus Modul 5 zeigen, wie das aussehen kann:
KI im Berufs- und Privatkontext: GPT liefert Ideen: Welche Anwendungen betreffen meine Branche, welche meinen Alltag? Ergebnis: Klarheit, was heute schon relevant ist – und was überflüssig bleibt.
Blitz-Analyse von Trends: Fünf Minuten Überblick zu einem Branchentrend, anschliessend Diskussion: Substanz oder Buzzword? Ergebnis: Orientierung im Schlagwort-Dschungel.
Verantwortungsvoller Umgang: KI mit einer konkreten Frage füttern: „Kann ich Kundendaten eingeben?“ → Diskussion über Transparenz, Datenschutz und AI Act. Ergebnis: ein kompaktes Verständnis für Leitplanken im Alltag.
CustomGPTs im Einsatz: Einen GPT-Assistenten für Projekte einrichten. Ergebnis: KI wird zur wichtigen, kompetenten Helferin – ohne Technik-Overkill.
Zielgruppe & Nutzen
Modul 5 richtet sich an Menschen, die wenig Zeit haben, aber nicht den Anschluss verlieren wollen:
Führungskräfte, die Entscheidungen treffen müssen, ohne sich durch jedes Detail zu arbeiten.
Berufstätige, die KI integral und nichttechnisch verstehen wollen.
Alle, die Substanz von Hype unterscheiden wollen.
Der Nutzen ist klar:
Zeitersparnis – schnell auf den Punkt kommen.
Handlungsfähigkeit – einschätzen, was zählt und was nicht.
Souveränität – Entscheidungen treffen, mit Überblick.
Fazit
KI ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern Teil der Gegenwart. Wer wenig Zeit hat, braucht deshalb umso mehr klare, kompakte Zugänge.
Modul 5 bietet genau das: einen Überblick, der verständlich ist, praxisnah bleibt und direkt in den Alltag übertragbar wird. So entsteht Orientierung – nicht durch mehr Information, sondern durch Fokus und Klarheit.
Und vielleicht ist das die wichtigste Erkenntnis: Man muss nicht alles über KI wissen, um souverän zu handeln. Es reicht, zu verstehen, wo sie im eigenen Kontext relevant ist – und wo nicht.




Kommentare